Die Idee hinter den „Kalenderblättern besteht darin, die große und bereichernde Diversität („Vielfalt“) an der Elsa-Brändström-Schule abzubilden und einzelnen Klassen und Kursen die Möglichkeit zu geben, einen im Unterricht kennengelernten Fest- oder Gedenktag mit seinem historischen Hintergrund, seiner praktischen Begehung und aktuellen Relevanz kreativ vorzustellen.
Die von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Plakate und Exponate können im zeitlichen Umfeld des behandelten Fest- oder Gedenktages in der Eingangshalle der Schule besichtigt werden. Die auf der Homepage veröffentlichten Bilder geben einen kleinen Überblick über die bisherigen Ausstellungen.
Die Teilnahme am Projekt steht prinzipiell allen Fächern und Jahrgangsstufen offen. Als Ansprechpartner fungiert Justus Bernhard.