Seit dem 13.06.22 „fliegen“ symbolisch Schmetterlinge an einer Wand im Hauptgebäude der Elsa. Diese Schmetterlinge sollen ein nachhaltiges und omnipräsentes Zeichen setzen. Jeder Schmetterling steht stellvertretend für ein Kind, das im Holocaust ermordet wurde. Angestoßen hat das Butterfly-Project Frau Pfeiffer in den Klassen 10B und 10S. Der Prozess des Projekts und die einzelnen Biografien, für die die Schmetterlinge stehen, findet man hier: https://www.taskcards.de/#/board/776e6b8f-cb6d-439b-bfa4-4829827b63f7/view
Maßgeblich gestaltet haben die Seite Meike, Ebba, Johanne und Ida aus der 10B. Die Schüler:innen Emma, Anna, Isabel und Lur aus der 10S moderierten die Gedenkveranstaltung am 13. Juni 2022 in der Aula der Elsa. Projekt und Gedenkveranstaltung wurden getragen und gestaltet von und mit den Ideen der Schüler:innen unserer Schule. Musikalisch begleitete Jannis (10B) die Veranstaltung. Schüler:innen des Jahrgangs 12 unter der Leitung von Frau Schotemeier erläuterten die Bedeutung von „Erinnerung“ im Rahmen von Gedenken. Herr Meese (Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult) ehrte das Projekt mit seinem Besuch.