Die Fächer stellen sich vor

Hinter den unten folgenden Links finden Sie knapp umrissen zunächst aktuelle Bildungsziele und Lerninhalte jedes Faches, ebenso wie Sie viele Hinweise darauf, wie speziell an der Elsa-Brändström-Schule diese Ziele und Inhalte konkret umgesetzt und mit Leben erfüllt werden – durch gezielte, beispielhafte Themenwahl, praxisnahe Versuche, schülerorientierte Projekte, Unterrichtsgänge, Studienfahrten und viele weitere Angebote. Wir möchten das Lernen nach Lehrplan, das zum Abitur führt, anschaulich und fassbar gestalten und an Studium und künftigem Berufsleben ausrichten. Dass dabei auch Schlüsselqualifikationen wie selbständiges Arbeiten, Sozialkompetenz oder Teamfähigkeit nicht zu kurz kommen dürfen, ist selbstverständlich.
In der Gesamtschau ergibt sich ein Bild dessen, was an der Elsa-Brändström-Schule in den einzelnen Fächern geschieht und was unsere Schule dadurch als Ganzes kann und vermittelt. Gleichzeitig soll deutlich werden, was unserer Schule ihr besonderes Profil verleiht. Und nicht zuletzt erweist sich, wie jedes Fach durch seine spezifischen Inhalte und Methoden dazu beiträgt, Charakter und Persönlichkeit der Schüler zu prägen und zu entwickeln.
Sprachlich-literarisch-künstlerischer Bereich (Aufgabenfeld A) | ||
---|---|---|
Deutsch | Englisch | Französisch |
Latein | Spanisch | |
Kunst | Musik | Darstellendes Spiel |
Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich (Aufgabenfeld B) | ||
---|---|---|
Geschichte | Erdkunde | Politik-Wirtschaft |
Religion | Werte und Normen |
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich (Aufgabenfeld C) | ||
---|---|---|
Mathematik | Informatik | |
Physik | Chemie | Biologie |
Weitere Fächer | ||
---|---|---|
Sport |
Aktuelles bei der ebs
Vorlesewettbewerb trotz Corona und Lockdown Light – wie war das mit dem Hygienekonzept der Schule zu vereinen?
Zehn vor Zwölf, wir stehen vor P2 und warten. Selbstverständlich mit Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung. Frau Kutsche kommt und schließt auf, wir gehen...
Die "Kalenderblätter"
Im Sommer 2020 wurde an der Elsa-Brändström-Schule das Projekt „Kalenderblatt“ ins Leben gerufen.
Dabei handelt es sich um eine Wechselausstellung...
Gedenken an die Opfer der Novemberprogrome 1938
Mit dem Wissen, dass Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen, wollte sich der Politik LK des 12. Jahrgangs...
Eltern spenden an Künstler/innen in Not
Seit 2014 bildet die Partnerschaft mit dem Staatstheater Hannover einen festen Bestandteil des kulturell-künstlerischen Profils der...
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Catharina Nedel gewinnt ersten Landespreis
Im Schuljahr 2019/2020 nahmen wieder Tausende von Schüler*innen bundesweit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Eine von ihnen war die...
Erster virtueller Sporttag an der ELSA
In diesem Jahr konnte der Sporttag am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Doch Not...
Ronja Steiner erreicht den 2. Platz im Landeswettbewerb!
Die Elsa gratuliert Ronja Steiner! Am 10. März wurde der Landesentscheid von "Jugend debattiert" im Niedersächsischen Landtag ausgetragen. Im Finale...
ELSA-Team schafft es unter die Top Ten
Nora, Amelie und Aurelia aus der Klasse 8F haben wie 133 weitere Film-Teams aus ganz Niedersachsen beim Inklusiven Filmwettbewerb NO LIMITS „Ganz...
Eine Schule im Faschingsfieber
Obwohl es draußen regnete und nicht die Sonne schien, fand die Faschingsparty in der Elsa-Brändström-Schule am 24.2.2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr mit...