Das Fremdsprachenangebot der Elsa-Brändström-Schule
Aufgrund der Rückkehr der Gymnasien zum Abitur nach 13 Schuljahren wird sich auch die Fremdsprachenkonzeption an der Elsa in einigen Punkten ändern:
Die dritte Fremdsprache beginnt im 8. Jahrgang, nicht mehr in Jahrgang sieben.
Außerdem läuft die unter „G8“ erforderlich gewordene Sprachenklasse aus. Die entlasteten Pflichtstundenzahlen mit 30 Wochenstunden lassen das Angebot der 3. Fremdsprache nun wieder im Wahlbereich der Jahrgänge 8 bis 10 zu.
Das Bildungsangebot und die Fremdsprachenfolge in der Übersicht
13. Jg. | Schwerpunkte der Qualifikationsphase:
|
differenzierte Schwerpunktsetzung
| Arbeitsgemeinschaften und Wahlangebote | |
12. Jg. | ||||
11. Jg. | Französisch als Neubeginn bei Bedarf möglich |
| ||
10. Jg. |
| |||
9. Jg. | ||||
8. Jg. | Spanisch (3. FS) als Wahlangebot |
| ||
7. Jg. |
| |||
6. Jg | Spanisch oder Französisch oder Latein als 2. FS |
| ||
5. Jg |
| Beratung zur 2. Fremdsprache |
Die Besonderheiten der Elsa-Brändström-Schule
Ein besonderes Angebot: Frühfranzösisch
Traditionell bietet die Elsa-Brändström-Schule für interessierte Schülerinnen und Schüler Französisch bereits ab Klasse 5 an. Kann man bereits in Klasse 5 mit dem Französischunterricht beginnen, so kann man eine Entwicklungsphase nutzen, in der Schüler noch weitgehend unbefangen mit einer neuen Sprache umgehen, ihren eigenen Produktionen weniger kritisch gegenüberstehen und weniger Angst vor Fehlern haben. In dieser Altersgruppe sind die Lernfortschritte deshalb besonders groß.
Allerdings ist zu bedenken, dass mit der Entscheidung für Frühfranzösisch bereits im 5. Jahrgang zwei Fremdsprachen, Englisch und Französisch, erlernt werden müssen (oder können!). Deshalb richtet sich dieses Angebot besonders an leistungsstarke und sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler.
Die Elsa-Brändström-Schule ist bekannt für ihr breites Fremdsprachenangebot. Die Weichenstellungen hierfür erfolgen in verschiedenen Jahrgängen:
Alle Schülerinnen und Schüler, die in Jahrgang 5 an unsere Schule kommen, bringen als erste Pflichtfremdsprache Englisch von der Grundschule mit. Um in der Tradition unserer Schule das Frühfranzösisch zu erhalten, bieten wir für alle Sprachinteressierten bereits ab dem 5 Jahrgang Französisch neben Englisch an. So kann diese Sprache ein Jahr länger vertieft werden. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnt die zweite Pflichtfremdsprache ab der 6. Klasse. Hier kann zwischen den Sprachen Französisch, Spanisch und Latein gewählt werden.
In Jahrgang 8 gibt es die Möglichkeit, Spanisch im Wahlbereich als dritte Fremdsprache zu erlernen, Latein ist bei genug Anwahlen ebenfalls möglich. Im 11. Jahrgang kann Französisch als neubeginnende Fremdsprache erlernt werden, wobei sich dieses Angebot allerdings eher an Quereinsteiger von anderen Schulformen richtet.
In der Profiloberstufe werden Englisch, Französisch und Spanisch als Schwerpunktfächer für das Abitur angeboten.
Ansprechpartnerin zum Thema Auslandsschulbesuch ist Frau Antje Müller.
Flyer zum Auslandsschulbesuch vom niedersächsischen Kultusministerium (1,2 MB)
Merkblatt zum Auslandsschulbesuch vom niedersächsischen Kultusministerium
Aktuelles bei der ebs
Vorlesewettbewerb trotz Corona und Lockdown Light – wie war das mit dem Hygienekonzept der Schule zu vereinen?
Zehn vor Zwölf, wir stehen vor P2 und warten. Selbstverständlich mit Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung. Frau Kutsche kommt und schließt auf, wir gehen...
Die "Kalenderblätter"
Im Sommer 2020 wurde an der Elsa-Brändström-Schule das Projekt „Kalenderblatt“ ins Leben gerufen.
Dabei handelt es sich um eine Wechselausstellung...
Gedenken an die Opfer der Novemberprogrome 1938
Mit dem Wissen, dass Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen, wollte sich der Politik LK des 12. Jahrgangs...
Eltern spenden an Künstler/innen in Not
Seit 2014 bildet die Partnerschaft mit dem Staatstheater Hannover einen festen Bestandteil des kulturell-künstlerischen Profils der...
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Catharina Nedel gewinnt ersten Landespreis
Im Schuljahr 2019/2020 nahmen wieder Tausende von Schüler*innen bundesweit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Eine von ihnen war die...
Erster virtueller Sporttag an der ELSA
In diesem Jahr konnte der Sporttag am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Doch Not...
Ronja Steiner erreicht den 2. Platz im Landeswettbewerb!
Die Elsa gratuliert Ronja Steiner! Am 10. März wurde der Landesentscheid von "Jugend debattiert" im Niedersächsischen Landtag ausgetragen. Im Finale...
ELSA-Team schafft es unter die Top Ten
Nora, Amelie und Aurelia aus der Klasse 8F haben wie 133 weitere Film-Teams aus ganz Niedersachsen beim Inklusiven Filmwettbewerb NO LIMITS „Ganz...
Eine Schule im Faschingsfieber
Obwohl es draußen regnete und nicht die Sonne schien, fand die Faschingsparty in der Elsa-Brändström-Schule am 24.2.2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr mit...