Über uns:
Digitaler Rundgang
Eine kurze Beschreibung
(Eine ausführliche Darstellung unserer Schwerpunkte findet sich im Schulprofil.)
Siehe auch Wikipedia-Artikel.
Die Elsa-Brändström-Schule (EBS) ist in Hannover nicht so bekannt wie die Gymnasien mit einer langen Schultradition. Nach dem Krieg 1954 mit einer so bescheidenen Frau wie Elsa Brändström (vgl. hierzu den Artikel Wer war Elsa-Brändström?) als Namenspatronin gegründet, etwas abseits im Grünen liegend, mehr auf innere Reform ausgerichtet denn auf spektakuläre Außenaktivität, hat sie aber gerade im letzten Jahrzehnt durch ihre Arbeit in Unterricht und Erziehung den Respekt und das Vertrauen der Eltern erworben.
Die Schülerinnen und Schüler kommen nicht nur aus ihrem traditionellen Einzugsbereich, der Südstadt, sondern auch aus anderen Stadtteilen, da viele Eltern das Konzept der Schule überzeugt.
Der etwas abseits gelegene Standort der Elsa-Brändström-Schule ohne Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Gymnasien hat Anlass gegeben, eigene Ideen für ein Schulleben und die Unterrichtsorganisation zu entwickeln und stets innovativ zu sein. Die Lebendigkeit dieses Prozesses, der breite Raum, der in dieser Entwicklung allen an Schule Beteiligten gegeben wird, die Mitverantwortung tragen wollen, und das gute Umgehen miteinander in angenehmer Atmosphäre haben zu einer starken Identifizierung aller Betroffenen mit der „ELSA“ geführt. Die Folge ist eine seit Jahren stark ansteigende Schülerzahl.
Die Schule konnte deshalb eine ideale Größe erreichen, die es ihr ermöglicht, in der Sekundarstufe I sinnvolle Klassenstärken zu bilden und in der Oberstufe bis zum Abitur ein vielfältiges Kursangebot für ihre Schülerinnen und Schüler vorzuhalten.
Aktuelles bei der ebs
EBS-Vorlesetalent setzt sich im Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs durch
Die Sechstklässlerin Beyza hatte schon den Schulvorlesewettbewerb im Dezember für sich entschieden. Alles war damals anders, kein Publikum, keine...
Weltgebetstag der Frauen in Vanuatu am 5. März 2021
Was ist der Anlass?
Wo liegt Vanuatu?
Wovon ist die Lebenswirklichkeit der Frauen in Vanuatu gekennzeichnet?
Spende der Firma ALSTOM
Am 17.02. hat die Elsa-Brändström-Schule eine großzügige Spende an gebrauchten Laptops der in Salzgitter ansässigen Firma ALSTOM erhalten.
Die...
Serie: Die guten Seiten (Podcasts, Collagen...) des Home-Office
Auf die Top 3 der Sprüche, die Schüler*innen und Lehrer*innen momentan am meisten hören, gehören auf jeden Fall: "Iserv hat mir die Aufgabe nicht...
Vorlesewettbewerb trotz Corona und Lockdown Light – wie war das mit dem Hygienekonzept der Schule zu vereinen?
Zehn vor Zwölf, wir stehen vor P2 und warten. Selbstverständlich mit Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung. Frau Kutsche kommt und schließt auf, wir gehen...
Die "Kalenderblätter"
Im Sommer 2020 wurde an der Elsa-Brändström-Schule das Projekt „Kalenderblatt“ ins Leben gerufen.
Dabei handelt es sich um eine Wechselausstellung...
Gedenken an die Opfer der Novemberprogrome 1938
Mit dem Wissen, dass Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen, wollte sich der Politik LK des 12. Jahrgangs...
Eltern spenden an Künstler/innen in Not
Seit 2014 bildet die Partnerschaft mit dem Staatstheater Hannover einen festen Bestandteil des kulturell-künstlerischen Profils der...
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Catharina Nedel gewinnt ersten Landespreis
Im Schuljahr 2019/2020 nahmen wieder Tausende von Schüler*innen bundesweit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Eine von ihnen war die...
Erster virtueller Sporttag an der ELSA
In diesem Jahr konnte der Sporttag am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Doch Not...