Hier ist die "Kontakt"-Börse für die ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler. Nach Möglichkeit sollte ein Ehemaliger bzw. eine Ehemalige es übernehmen, die e-Mail-Adressen der anderen Mitschüler des Jahrgangs zu sammeln, denn für alle Ehemaligen ist hier leider nicht genug Platz. Ehemalige der noch fehlenden Jahrgänge können uns die entsprechenden Angaben (Jahrgang, Name, E-Mail bzw. Homepage) über das Kontaktformular mit dem Betreff "Ehemalige" zukommen lassen.
Abijahrgänge 1971 und 1996
Ehemaligentreffen am 18. September 2020 muss leider ausfallen
Das Abiturjubiläum für die Jahrgänge 1971 und 1996 findet am 17. September 2021 von 16 – 18 Uhr in der Mensa der Elsa-Brändström-Schule statt.
Wenn Sie Interesse am Goldenen und Silbernen Abitur-Jubiläum haben, wenden Sie sich bitte an Stefanie Thiem vom Förderverein.
An den Abitur-Jahrgang 1995
Wir haben keinen Ansprechpartner für den Jahrgang 1995.
Daher die Bitte: Melden Sie sich ggf. per E-Mail bei Frau Stefanie Thiem.
Abi-Jahrgang | Email-Kontakt |
---|---|
2017 | Sophie Rühl |
2004 | Peter Kroll |
2003 | Robert Rückriem |
2001 | Gwendolin Garbe |
2000 | Wiebke Muthmann Inga Schulze |
1999 | Oliver Czuprat |
1998 | Sebastian Werren |
1997 | Rundbrief des Jahrgangs |
1996 | Stefanie Klitzke |
1995 | |
1994 | Martina Möhle (geb. Liepe) |
1993 | Antonia Cordes Idris Kaya |
1992 | Maya Otte (geb. Kempin) |
1991 | Marina Stern |
1990 | Andrea Kuhne |
1989 | Corinna Lindenberg |
1988 | Carola Großmann (geb. Rehse) Harald Prenzler |
1987 | Jörg Voltmer |
1986 | Angelika Fiss Tim Fiss |
1985 | Stefan Klaus Katja Tameling |
1984 | Rolf Häßler Nanny Dietz |
1983 | Axel Wilhelm Stefan Naujoks |
1982 | Hans-Bodo Zander |
1981 | Carsten Westerlage |
1980 | Barbara Schreck |
1979 | Marion Brüning |
1978 | |
1977 | Birgit Hasenclever |
1976 | Homepage |
1975 | Charlotte Grünsch |
1974 | Bärbel Gahbler-Ohm |
1973 | Jutta Trittmann (geb. Frey) |
1972 | Anne Kohlrautz (geb. Ost) |
1971 | |
1970 | |
1969 | Elke Ullerich-Kleynjans |
1968 | Rosemarie Scharringhausen |
1967 | Eva Hartmann (geb. Hohlfeld) |
1966 | Citha Doris Maaß |
1962 | Hella Dürr, geb. Wagner |
Aktuelles bei der ebs
Vorlesewettbewerb trotz Corona und Lockdown Light – wie war das mit dem Hygienekonzept der Schule zu vereinen?
Zehn vor Zwölf, wir stehen vor P2 und warten. Selbstverständlich mit Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung. Frau Kutsche kommt und schließt auf, wir gehen...
Die "Kalenderblätter"
Im Sommer 2020 wurde an der Elsa-Brändström-Schule das Projekt „Kalenderblatt“ ins Leben gerufen.
Dabei handelt es sich um eine Wechselausstellung...
Gedenken an die Opfer der Novemberprogrome 1938
Mit dem Wissen, dass Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft immer mehr Raum einnehmen, wollte sich der Politik LK des 12. Jahrgangs...
Eltern spenden an Künstler/innen in Not
Seit 2014 bildet die Partnerschaft mit dem Staatstheater Hannover einen festen Bestandteil des kulturell-künstlerischen Profils der...
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Catharina Nedel gewinnt ersten Landespreis
Im Schuljahr 2019/2020 nahmen wieder Tausende von Schüler*innen bundesweit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Eine von ihnen war die...
Erster virtueller Sporttag an der ELSA
In diesem Jahr konnte der Sporttag am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Doch Not...
Ronja Steiner erreicht den 2. Platz im Landeswettbewerb!
Die Elsa gratuliert Ronja Steiner! Am 10. März wurde der Landesentscheid von "Jugend debattiert" im Niedersächsischen Landtag ausgetragen. Im Finale...
ELSA-Team schafft es unter die Top Ten
Nora, Amelie und Aurelia aus der Klasse 8F haben wie 133 weitere Film-Teams aus ganz Niedersachsen beim Inklusiven Filmwettbewerb NO LIMITS „Ganz...
Eine Schule im Faschingsfieber
Obwohl es draußen regnete und nicht die Sonne schien, fand die Faschingsparty in der Elsa-Brändström-Schule am 24.2.2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr mit...