Romeo und Julia
Bilder befinden sich weiter unten.
Rezension von Lena Zapf
Die Liebestragödie „Romeo und Julia“ ist wohl eins der bekanntesten Dramen der Welt. Und zwar so bekannt, dass auch die, die das Stück nie auf einer Bühne oder als Film gesehen haben, wissen, worum es geht. Zwischen den verfeindeten Familien Capulet und Montague wird die Liebe zwischen Romeo und Julia so zerrieben, dass beiden als einziger Ausweg nur der Tod erscheint.
Eigentlich geht es aber nicht nur um Romeo und Julia - die Antreiber der Handlung sind die Liebe (Marlene Emilius) und der Tod (Jule Malecha), die in dieser modernen Inszenierung die Zuschauer begleiten, die Handlung raffen, kommentieren und vorantreiben. Manchmal meint man auch, in beiden den Engel bzw. Teufel zu erkennen, die auf den Schultern sitzen und gut gemeinte Ratschläge geben.
Die Liebe zwischen dem lässigen Romeo (Joy-Lee Mazur) und der fast ätherisch wirkenden Julia (Nele Breuste) zu zerstören, dabei helfen der pöbelnde Mercutio (Jemima Rosinski) und die eingebildete Gräfin Montague (Giulia El Ouni) nach Kräften mit ihrer starken Bühnenpräsenz.
Man fragt sich sowieso, wie Schüler des 6. bis 8. Jahrganges mit dem „gebotenen Ernst“ eine Liebestragödie von Shakespeare spielen können, denn so ganz ohne „echte Gefühle“ können Liebestragödien schließlich nicht gespielt werden. – Aber das junge Elsa-Ensemble überrascht und es gelingt ihnen großartig. Schnelle Szenenwechsel, Raffungen und eine moderne Sprache prägen die Inszenierung. Mit Montage verlegt man die geheime Begegnung zwischen Romeo und Julia auf die Leinwand und bedauert fast, dass sich nicht auch diese Szene vor dem zauberhaften Bühnenbild (Seibt, StR) abspielt.
Es gelingt der Theater-AG aus der Sekundarstufe I unter der Leitung der Regisseurin Frau Ilsemann, StR’, eine sehr moderne und frische Version des alten Stoffes. Und dann macht es auch nichts aus, dass man „Romeo und Julia“ eigentlich schon kennt.
Aktuelles bei der ebs
Fröhliche Weihnacht überall – das Weihnachtskonzert an der ebs begeistert Eltern, Schüler und Freunde der Schule
Ein buntes Musik- und Theaterspektakel entführte das Publikum in verschiedenste Welten der Vor- und Weihnachtszeit. Direkt aus dem Kino (James Bond)...
Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Projektwoche unter dem Motto „Natur, Umweltschutz, Nachhaltigkeit“ an der Elsa-Brändström-Schule Hannover hat der Politik-Wirtschaft...
Austauschfahrt nach Frankreich - Marseille
Salut, alle zusammen!
Ça va?
Also eins können wir euch verraten, uns ging es hervorragend, nachdem wir von einem tollen Schüleraustausch Mitte...
TELC – Spanisch-Zertifikat
Am 08.07.20222 war es soweit. 8 Schüler:innen der EBS stellten sich im Landesverband der VHS den unterschiedlichen Prüfungsformaten für das...
Gleich drei PreisträgerInnen auf Landesebene beim diesjährigen Big Challenge Wettbewerb
Dieses Jahr konnten wir gleich drei TeilnehmerInnen unserer Schule zu einem hervorragenden Ergebnis beim europaweiten Englisch-Wettbewerb "The Big...
Die Voll-Power Schultour an der EBS
Am Dienstag den 21.06.2022 fand an unserer Schule in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Voll-Power Schultour für...
Fulminanter Auftritt der ebs-Band beim Tag der Niedersachsen
Applaus, Applaus und noch mehr Applaus!
Den gab es für die ebs-Band bei ihrem großen Auftritt ,,Verfassung in Concert" am 11. Juni vor dem...
5c gewinnt den ersten Gartenwettbewerb an der EBS
Die Klassengärtchen im P-Trakt gibt es schon lange, gegärtnert wurde darin allerdings eher unregelmäßig. Mit dem Gartenwettbewerb hat sich dies...