Um am europäischen Erasmus-Programm teilzunehmen, in andere Länder zu fahren und Schüler:innen aus ganz Europa zu treffen, müsst ihr nicht auf euer Studium warten. Wir sind seit Juni 2025 akkrediert im Erasmus+-Programm: Im Rahmen unserer Austauschfahrten und auch darüber hinaus nehmen wir mit verschiedenen Arbeitsgemeinschaften an internationalen europäischen Projekten zu folgenden Themen teil:

·         Interkultureller und internationaler Austausch

·         Umwelt- und Klimaschutz

·         Vielfalt und demokratische Teilhabe

·         Digitale Kompetenzen

Ihr arbeitet mit Schüler:innen aus Frankreich, Spanien, Italien und anderen Ländern Europas an der europäischen Idee. Unsere Lehrkräfte hospitieren an Schulen in Europa und bringen ihre Ideen von dort für einen abwechslungsreichen und modernen Unterricht mit. Über das Erasmus+-Programm könnt ihr euch auch auf einen längeren Aufenthalt an einer Schule im europäischen Ausland bewerben. Die Kosten für alle diese Aktivitäten werden dabei aus dem Erasmus+-Programm der Europäischen Union finanziert, sodass eure Eltern dafür in der Regel nichts bezahlen müssen.

Das Leben  bereichern – das Denken erweitern

 Clarissa Disque & Jens-Uwe Kersten

Mit 38 nochmal in eine Gastfamilie? – Fortbildung zu künstlicher Intelligenz im Unterricht in den Sommerferien

Im Juli wagte Herr Bonhage genau das: zwei Wochen Dublin, eine irische Gastfamilie und die Fortbildung „Empowering Educators with AI and ChatGPT“. Gemeinsam mit Lehrkräften aus ganz Europa ging es darum, wie Künstliche Intelligenz den Unterricht kreativer, motivierender und individueller machen kann – mit interaktiven Quizformaten, maßgeschneiderten Materialien und spannenden KI-Tools. Auch wenn das Thema Datenschutz in der internationalen Diskussion um KI eine eher untergeordnete Rolle spielt, war es für die Erdkunde und Politik-Wirtschaft Lehrkraft der Schule besonders spannend, in die irische Kultur einzutauchen und den europäischen Gedanken zu erleben.

Neben den praxisnahen Workshops standen kulturelle Highlights wie die Wicklow Mountains, Einblicke ins irische Schulsystem und internationaler Austausch auf dem Programm. Ermöglicht wurde diese bereichernde Erfahrung durch die Erasmus-Akkreditierung unserer Schule. Er kann nur empfehlen, solche Chancen selbst zu nutzen.