Skip to main content

Zu Gast im ZeitZentrum Zivilcourage

Am 26. Juni 2025 war die 11a im ZeitZentrum Zivilcourage zu Gast und übergab in einer feierlichen Zeremonie die Inhalte für zwei neue Ortsboxen für das Modul „Meine Stadt“!

Text: WPK der Klasse 11a

Diese sind nun dauerhaft Teil der Ausstellung und können zu den Öffnungszeiten kostenlos angeschaut werden (Theodor-Lessing-Platz 1 A Hannover, 30159).

Im Rahmen unseres Wahlpflichtkurses Geschichte haben wir uns im Schulhalbjahr 2025 intensiv mit dem Thema „Erinnerungskulturen“ beschäftigt. Dabei ging es darum, zu verstehen, wie Gesellschaften Erinnerungen an vergangene Ereignisse bewahren und welche Bedeutung diese für das Zusammenleben heute haben. Als Teil dieses Themas haben wir uns mit zwei Mahnmalen in Hannover auseinandergesetzt, die wichtige Erinnerungsorte in unserer Heimatstadt sind.

Unsere Projektarbeit wurde von Frau Dreimann und dem Zeitzentrum Zivilcourage begleitet, die uns bei der Recherche und Analyse unterstützt haben. Ziel war es, die Geschichte, die Gestaltung und die Botschaften dieser Mahnmale zu erfassen und ihre Bedeutung im öffentlichen Gedenken zu verstehen. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden nun in den zwei entsprechenden Ortsboxen präsentiert.

Mit diesen Ortsboxen möchten wir die Besucher:innen, dazu anregen, sich mit dem Erinnerungsort „Mahnmal Linden-Fischerhof “ und dem "Holocaust-Mahnmal am Opernplatz" auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Gedenkens für unsere Gesellschaft zu reflektieren. Wir hoffen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, das Bewusstsein für die vielfältigen Erinnerungskulturen in Hannover zu stärken und die Bedeutung des Gedenkens für das Zusammenleben in unserer Stadt sichtbar zu machen.

Frau Dreimann übergibt auf dem Foto symbolisch für die Klasse die erarbeiteten Materialien. Weitere Eindrücke von dem Projekt könnt ihr/können Sie auf der Instagram-Seite des Zeitzentrums erhalten:

https://www.instagram.com/p/DLXc-R6I3Zt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Im Winter stehen dann wieder die Workshops unserer 10 Klässler:innen vor Ort an. Und als Partnerschule des Zeitzentrums folgen bestimmt noch weitere tolle Kooperationen. Also bleibt gespannt!

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage


© Elsa-Brändström-Schule Hannover