Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.
Galileo Galilei

Die Mathematik reicht damit weit über das Einüben von Formeln und Rechenverfahren hinaus – sie durchzieht unseren Alltag und ist ein fester Bestandteil in der Wissenschaft, in zahlreichen Berufsfeldern und damit auch in der Gesellschaft insgesamt.

Durch sinnstiftende Anwendungskontexte und problemorientiertes Arbeiten möchten wir mit dem Mathematikunterricht an der Elsa unsere Schüler:innen dazu anregen und befähigen,

  • die Phänomene unserer Umwelt auf diese spezifische mathematische Art wahrzunehmen und unter Nutzung mathematischer Gehalte zu beurteilen,

  • mathematische Inhalte, Formelsprache und Bilder als geordnete Theorie zu begreifen,

  • ausgehend von mathematischen Fragestellungen Fähigkeiten zum folgerichtigen Denken, präzisen Argumentieren, zur Abstraktion und zum Problemlösen zu entwickeln, die über das Fach hinausgehen.

Dabei legen wir Wert darauf, dass unsere Schüler:innen die Mathematik selbstständig entdecken können. Wir unterstützen unsere Schüler:innen neben der Arbeit mit modernen Medien (GeoGebra, Mathematik-Apps, CAS-Rechner ab Jg. 7 im Schuljahr 2022/23 bzw. Grafikrechner in höheren Jahrgängen) auch mit anschaulichen Materialien bei der Ausbildung von mathematischen Kompetenzen.

Jahrgangsbezogene Schwerpunkte und Schulinternes Curriculum

Die Jahrgangsbezogenen Schwerpunkte und das Schulinterne Curriculum stehen hier für Sie als PDF-Datei bereit.

Grundsätze der Leistungsbewertung

In den Jahrgängen 5-10 sollen 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben werden. In den Jahrgängen 5 und 6 sollte diese nicht länger als eine Unterrichtsstunde, in den Jahrgängen 7-10 nicht länger als zwei Unterrichtsstunden sein.

In der Mittelstufe sollen laut Erlass die schriftlichen und sonstigen Leistungen etwa gleich gewichtet bewertet werden.

Eine schriftliche Lernkontrolle wird in der Regel mit „ausreichend“ oder besser bewertet, wenn etwa die Hälfte der erwarteten Leistung erbracht wurde (mindestens 45% bis 50%). Der für „sehr gut“ bis „ausreichend“ vorgesehene Bereich sollte in annähernd gleich große Intervalle unterteilt werden. Liegt weniger als ein Fünftel der erwarteten Leistung vor, ist die Arbeit in der Regel mit „ungenügend“ zu beurteilen.

In Jahrgang 11 werden 3 Klausuren (à 90 Minuten) geschrieben, wobei in jedem Halbjahr mindestens eine Klausur geschrieben wird.

In der Qualifikationsphase werden in 12.1 eine Klausur (90 Minuten), in 12.2 zwei Klausuren je nach Prüfungsfachwahl, in 13.1 eine Klausur (unter Abiturbedingungen) und in 13.2 eine Klausur (90 Minuten) geschrieben.
In Semester 12.1 und 13.2 (bei nur einer Klausur) zählt die mündliche Leistung mehr (ca. 60 %), in Semester 12.2 (zwei Klausuren) und Semester 13.1 (Klausur unter Abiturbedingungen) ca. 50%.

Eingeführte Lehrbücher

Klasse 5 bis 10: Lambacher Schweizer 5 bis 10 (mit Arbeitsheft); Klett-Verlag.

Einführungsphase (Jg. 11): Mathematik Neue Wege 11 Einführungsphase Niedersachsen (mit Arbeitsheft); Schroedel Westermann.

Qualifikationsphase: Individuelle Entscheidung der Kurslehrkraft.

Wettbewerbe

Die Fachgruppe Mathematik bietet den Schüler:innen während ihrer Schulzeit an der Elsa ein umfangreiches Angebot an Mathematik-Wettbewerben, das Einzel- und Klassenwettbewerbe umfasst. Neben der Begeisterung für Mathematik möchten wir so auch mathematisch interessierte und begabte Schüler:innen fördern.

  • „Känguru der Mathematik“: Einzelwettbewerb mit Multiple-Choice-Rätselaufgaben für alle Schüler:innen aus den Jahrgängen 5-8 mit tollen Preisen
    (Link: Känguru der Mathematik e.V. | Startseite (mathe-kaenguru.de))

  • „Mathematik ohne Grenzen“: Klassenwettbewerb für Jahrgang 6 sowie die Jahrgänge 10/11 mit Gruppenbearbeitungen und Fremdsprachenanteil

  • Wettbewerb „Mathematik-Olympiade“: Die Herausforderung für besonders Interessierte in allen Jahrgängen (Link: Mathematik-Olympiade in Nds.: MO-Ni)

  • Bundeswettbewerb Mathematik (Sekundarstufe II)